Das Sportnetz Frauenfeld konnte zum zweiten Male Vereinshelden an den Super-10-Kampf ins ausverkaufte Hallenstadion nach Zürich einladen. 25 waren bei dieser 41. Auflage mit dabei.
Die «Vereinshelden-Kampagne» des Sportnetz Frauenfeld scheint auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein. Auch diesmal meldeten die heimischen Vereine 25 ihrer Aushängeschilder für diese Auszeichnung an. Alles sind Personen, die während Jahren ehrenamtlich und meist sogar hinter den Kulissen tätig sind. Hanu Fehr als Präsident des Sportnetz Frauenfeld sagt dazu: «Das sind Menschen, die für Sportvereine absolut unentbehrlich sind. Schlicht, ohne die eben gar nichts läuft.»
Team Weiss mit Küng vorne
Als Dank durften die Thurgauer im Scheiwiller-Car nach Zürich fahren und erhielten im Hallenstadion noch einen Verpflegungs-Gutschein von 10 Fran- ken. Dann ging es in der Arena, die einmal mehr ausverkauft war, mit den Winter Games auf Glatteis in 10 speziellen Spielen und teils Kostümen schon los. Die 16 Gladiatoren liefen, aufgeteilt
in vier Teams, unter tosendem Applaus in die Halle. Am meisten Fans hatte ganz offensichtlich der massige Schwingerkönig Christian Stucki, der sich auf der rutschigen Unterlage sehr gut zu- recht fand. Auch Eishockey-Altmeister Mathias Seger von den ZSC Lions kam an seiner alten Wirkungsstätte auf seine Kosten.
Die Vereinshelden schauten speziell auf den Wahlfrauenfelder Radprofi Stefan Küng. Sein Team Weiss mit Ex-NHL- Eishockeystar Mark Streit, Snowboard- Weltmeisterin Julie Zogg und Bob-Legende Beat Hefti dominierte die Spiele. Und schwang verdient im Halb- final und im Final obenaus.
Dieser gemütliche Ausflug war nur dank Sponsoren möglich. Das waren diesmal: Frauenfelder Woche, Swisslos Sportfonds Kanton Thurgau, Thurgau- er Kantonalbank, Axa Frauenfeld und Scheiwiller Reisen. Wer den stim- mungsvollen Abend verpasst hat, der kann sich auf die 42. Auflage unter dem Patronat der Stiftung Schweizer Sport- hilfe vom 6. November 2020 freuen.
Die 25 «Vereinshelden»
Das sind die Helfer des Jahres: Barbara Egger, SLRG Frauenfeld, Wängi.
Manuela Mazenauer, Rock Academy, Uerschhausen. Ueli Bötschi, Frauenelder Radlballer. Anthony Secli, Pfadi St. Nikolaus Frauenfeld. Patricia Camenzind, FC Frauenfeld. Erich Gentsch, LSV Frauenfeld. Heidi Sauder, PluSport Frauenfeld, Weiningen. Esther Zuber, Verein Turnfabrik, Frauenfeld. Michela Streich, Eissport Club Frauenfeld, Winterthur. Ursula Scheuch, Frauen- felder Stadtlauf. René Metzger, Satus Frauenfeld. Fredi Ingold, CVJM Basketball Frauenfeld. Stefan Holdener, Sportclub Frauenfeld. Edi und Hanni Michel, Tennisclub Frauenfeld. Charly Stäheli,Vereinigte Schützen Landdorf-Kurzdorf. Roger Moor, Armbrustschützen Verein Frauenfeld, Gerlikon. Heinz Hubmann, Stadtturnverein Frauenfeld, Fitness- und Spielriege. Franziska Martinelli, Rock‘n‘Roll Club Hot Jumpers, Frauenfeld. Walter Weber, Thurgauer Wildwasserfahrer, Pfyn. Marlen Schnyder, Reitverein Frauenfeld und Umgebung. Fabio Loeff, Judo und Ju-Jitsu Club Frauenfeld. Daniel Brüschweiler, Fechtklub Frauenfeld. Beat Wyss, Teen Dance Club Frauenfeld. Peter Strupler, Stadtturnverein Turnveteranen.
Bericht: Ruedi Stettler / Frauenfelder Woche